top of page
Homepage Cover.jpg

Im Leben eines Menschen gibt es gute und schlechte Zeiten, ruhige, aber auch stürmische Momente bis hin zu psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen,  bei deren Bewältigung wir Ihnen helfen möchten.

Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse.

Über uns

Über uns

Herzlich Willkommen.

 

Vielfältige Behandlungsmethoden sind ein Merkmal unseres MVZ Psychische Gesundheit Dr. Panitz GmbH

 

Entsprechend unserer fachärztlichen und psychotherapeutischen Qualifikationen bieten wir eine große Palette für Ihre psychische Gesundheit an.

 

Wir behandeln fachgebietsübergreifend in Psychosomatischer Medizin, Nervenheilkunde und richtliniengebundener Psychotherapie.

Dr.Panitz.jpg
Verfahren

Psychotherapeutische Verfahren

Tiefenpsychologische Psychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine Weiterentwicklung der Psychoanalyse. Ähnlich wie diese, versucht sie aktuelle seelische Probleme zu lösen, indem man zumeist verdrängte Konflikte aus der Vergangenheit aufarbeitet.

Kognitive Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie basiert auf dem Prinzip, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder verlernt werden können. Durch das Einüben neuer Verhaltens- und Denkweisen ist der Patient in der Verhaltenstherapie aktiv am Heilungsprozess beteiligt.

Psychoanalyse

Die Psychoanalyse geht von widerstreitenden Kräften in der Seele aus, welche immer auch ein Konfliktpotential mit sich bringen. Wir möchten unabhängig sein, doch gleichzeitig wollen wir uns verlassen können. Wir möchten für andere da sein, aber wir möchten auch, dass andere für uns da sind.

 

Gruppentherapie

Die Gruppentherapie beinhaltet einige Merkmale, welche eine Einzeltherapie nicht besitzt. Durch eine Gruppe als Mehr-Personen-Beziehung bietet sie Raum für die Gestaltung sozialer Beziehung auf verschiedenen Ebenen.

Paartherapie

Es gibt Krisen im Leben, die man selbst oder als Paar durchlebt. Krisen gehören zum Leben. Sie sind Momente, die Veränderungen möglich oder sogar nötig machen. Auch wenn sie schmerzlich sind,

sind sie Voraussetzung und  Chance für unsere Entwicklung.

Pflegende Angehörige

Unser MVZ bietet extra für Angehörige oder Betroffene von zu Pflegenden, ein gruppenpsychotherapeutisches Angebot, in dem

Überlastungsreaktionen auf die Pflegesituation im Fokus stehen.

Kontakt
bottom of page