
Sie sorgen sich um Ihre Angehörigen.
Wir sorgen uns um Sie!
Der größte Pflegedienst in Deutschland ist die Familie. Mehr als zwei Drittel der 2,8 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt – die meisten von ihnen durch Angehörige. Das zeigt die Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes. Demnach leben 71 Prozent oder 1,86 Millionen der Menschen, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, in den eigenen vier Wänden.
Pflegende Angehörige oder Nahestehende leisten dabei eine zutiefst menschliche, aber zuweilen übermenschliche Arbeit. Nicht selten gehen sie über ihre eigenen Grenzen hinaus.
Unterstützungsangebote richten sich aber meist an die pflegebedürftigen Personen und nicht an ihre Angehörigen.
Aufgrund der dauerhaften Stresssituation oder Überforderung durch die Pflege benötigen pflegende Angehörige bisweilen aber auch selbst Hilfe.
Mitunter führen körperliche und seelische Belastungen zu psychischen und psychosomatischen Symptomen, wie beispielsweise
Ängsten, Depressionen, Schuldgefühle, Schlafstörungen, Rückzug aus sozialen Zusammenhängen...
Daher bietet unser MVZ psychische Gesundheit speziell für pflegende Angehörige psychotherapeutische Unterstützung in Form von Gruppentherapie sowie bei Bedarf Einzeltherapie an.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.pflegende-angehoerige.com